Didi Sommer
“Endlich Sommer!“

© Johannes Zinner
Die meisten Männer reden nicht gern.
Und nicht viel.
Didi Sommer schon.
Und zwar über sehr Persönliches.
Dietmar wurde im Winter als Dietmar Sommer geboren. Dies war die erste von unzähligen tragischen Herausforderungen im Leben des kleinen Didi (ok, klein war er nie, er ist bereits mit 4,30 kg auf die Welt gekommen). Dann musste er auch noch im Mühlviertel aufwachsen. Was für ein Start in eine grausame kalte oberösterreichische Welt!
Trotz dieser anfänglichen Widrigkeiten verlief sein Leben überraschend schön. Er lebt und arbeitet nun schon mehr als die Hälfte seines Lebens in Wien. Über Poetry Slam kam er zum Kabarett und nach drei erfolgreichen Programmen entsteht nun das vierte: „Endlich Sommer!“
Nomen est Omen – denn „Diet“ bedeutet „Volk“ und „mar“ heißt „sagenhaft“, er ist also ein Geschichtenerzähler aus dem Volk. Man lacht gern mit ihm übers Leben. Und man lacht gern über ihn und sein Leben.
Didi Sommer erzählt in seiner Mundart: urig, authentisch und ehrlich. Manchmal zu ehrlich. Er plaudert Geheimnisse vom Aufwachsen im Mühlviertel aus: Wo Kinder mit Kunstdünger gedopt und bereits in der Volksschule gezwungen werden, eine exotische Fremdsprache zu lernen: Deutsch. Wo 12-Jährige mit dem Moped ohne Sturzhelm in die Hauptschule fetzen und niemand es seltsam findet, wenn Jugendliche ihre Freundin mit dem Traktor von der Disco abholen.
Er plaudert über das Innenleben eines Mannes um die Fünfzig: Was tut weh, warum tut´s weh, wieso hört das nicht auf und warum vertrag ich keinen Alkohol mehr? Didi spricht über seine Vermutung, dass auch Männer in die Wechseljahre kommen, und er erzählt von seinem gebrochenen Herzen, weil verlassen werden im Alter auch nicht einfacher wird.
Er spricht aber auch weltpolitische Themen an, an denen leider momentan niemand vorbeihören kann, weil ein Niemand gerade sehr laut schreit und die Weltwirtschaft „zöllibatisiert“. Didi fragt sich außerdem, warum Hurrikanes mit weiblichen Vornamen lethaler sind als die, mit männlichen. Und er versteht nicht, warum Homosexualität heilbar sein soll, wie es der „Gottseidank-nur-fast-Weihbischof von Linz“ Wagner einmal formulierte. Zu diesem Herrn Wagner hat er eine sehr persönliche Anekdote parat.
Solche und viele andere vertrauliche und vielleicht auch vertraute Geschichten erzählt Didi Sommer im oberösterreichischen Dialekt. Dialekt hat ja leider einen schlechten Ruf und wird oft mit mangelnder Intelligenz assoziiert. Oder noch schlimmer: mit polterndem Nationalstolz. Diese Vorurteile möchte Didi entkräften, er weiß, jeder Dialekt ist erhaltenswert und man kann eine Realität versprachlichen, die sich im Hochdeutschen schwer vermitteln lässt. Dialekt ist ein emotional einzigartiger Ausdruck. Wie heißt es schön: „Man lebt nicht in einem Land, man lebt in einer Sprache“ Dialekt als Sprache des Humors verbindet Menschen. Und Didi Sommer spricht Humor.

© Johannes Zinner
So
08 Mär
08 Mär
19:30
Didi Sommer -
Endlich Sommer!

Didi Sommer - Endlich Sommer!
Kabarett
Kabarett